Es geht voran!
Es wird! Die Rohbauten sind soweit abgeschlossen. Jetzt heißt es “warten auf die Kuppel am 05.01.2017”
Es wird! Die Rohbauten sind soweit abgeschlossen. Jetzt heißt es “warten auf die Kuppel am 05.01.2017”
Erstes Licht für die Four Laser Guide Star Facility am Very Large Telescope der ESO Das erste Licht für die vier leistungsstarken Laser, die einen entscheidenden Beitrag zum System Adaptiver Optik am Very Large Telescope der ESO liefern, wurde am 26. April 2016 am Paranal-Observatorium der ESO in Chile gebührend gefeiert. Für die anwesenden Besucher…
Nächste Woche ist es wieder soweit. Die Digitale Jury des Goldenen Spatzes kommt ins Planetarium Gera und der Goldene Spatz kann hier sein Nest einrichten. Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr eine Bleibe in angenehmer Atmosphäre bieten können. Neben Planeten, Galaxien und Sternen wird sich der Spatz bestimmt wohl fühlen. Wir wünschen…
Im Jahr 2017 haben wir viel geschafft. im Januar haben wir feierlich unser Planetarium in Gera eröffnet. Über 200 Gäste haben uns besucht, gestaunt und sich gefreut. Auch der Tag der Astronomie im April war wieder mal ein Highlight. Im Juni haben wir das Vorbild unserer neuen Sternwarte in Südtirol besucht. Dort stimmt einfach Alles….
Die Magie Teleskops, 17:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Wann: 01.09. 2017, 18:00 Uhr Wo: Technologie- und Gründerzentrum Gera Gewerbepark Keplerstrasse 10/12, 07549 Gera Was: STRENG Geheim Ein Streifzug durch die Geschichte der Verschlüsselungen und Geheimschriften Das Voynich-Manuskript ist ein 500 Jahre altes Buch, dessen verschlüsselter Inhalt bis heute Rätsel aufgibt. Ein 1883 gehängter (angeblicher) Mörder hinterließ verschlüsselte Botschaften, die man bisher nicht dechiffrieren konnte. Die…
ALMA findet unerwartet kalte Staubkörner in planetenbildender Scheibe Mit den ALMA- und IRAM-Radioteleskopen konnte ein Astronomenteam mit Beteiligung vom Max-Planck-Institut für Astornomie in Heidelberg erstmals die Temperatur großer Staubkörner in den Außenbereichen einer Scheibe um einen jungen Stern messen, in der Planeten entstehen. Mit einer neuen Technik für die Beobachtungen des Objektes mit dem Spitznamen…