Ähnliche Beiträge

Sommerferienprogramm Juli Planetarium Gera
Für unserer Ferienkinder haben wir einen Ferienplan für Juli erstellt erstellt. Der Monat August wird folgen. Diesen gibt es Ferienplan_072017 auch als PDF. Veranstaltungsliste 03.07. 11:00 UhrBenni das Knuddelmonster, mit Apollo 22 zum Mars 16:00 UhrFerne Welten – fremde Welten 04.07. 11:00 Uhr Die Magie des Teleskops 05.07. 17:00 UhrVon der Erde zum Universum 06.07….
GRAVITY entdeckt, dass einer der Sterne im Orion-Trapez ein Doppelstern ist
Im Rahmen der ersten Beobachtungen mit dem neuen GRAVITY-Instrument nahm das Team die hellen, jungen Sterne unter die Lupe, die als Trapez bekannt sind und sich im Herzen der Sternentstehungsregion Orion befinden. Bereits in den ersten Daten der Inbetriebnahme machte GRAVITY eine kleine Entdeckung: eine der Komponenten des Sternhaufens (Theta1 Orionis F) stellte sich als Doppelstern heraus. Dieser…
ASTROFREUNDE – Rainer Kirmse
Seit Menschen sind auf der Welt, Geht ihr Blick zum Himmelszelt. Von der Sterndeuter Fantasie Zur Wissenschaft Astronomie. ASTROFREUNDE 🌟🌠🌜🔭 Sie blicken zu Mond und Sternen, Sind den Planeten auf der Spur; Reisen zu des Weltalls Fernen, Wenn auch mit Teleskopen nur. Unterwegs in finsterer Nacht, Im Banne der himmlischen Pracht; Licht aus, Sterne an,…
Planetarium Gera Ferienprogramm 05.07.
Unser Ferienprogram Von der Erde zum Universum, 17:00 Uhr <script type=”text/javascript” src=”//www.startnext.com/js/widget.v2.js” id=”cfw-widget-script”></script> <div id=”startnext-projekt-widget” class=”cfw-widgetModalBody” data-id=”54485″ data-lang=”de”> <div class=”cfw-footer”><a class=”cfw-widget-btn” title=”Energieautarke Volks-und Schulsternwarte Gera, unterstützen auf Startnext!” href=”https://www.startnext.com/energieautarke-volkssternwarte-gera?utm_source=startnext&utm_medium=extwidget&utm_campaign=projectwidget&utm_term=projectpromo” target=”_blank” rel=”noopener”>Projekt unterstützen</a></div> </div>

Danke für das Interesse
Und für die verschiedenen Körpergrößen gab es auch unterschiedlich hohe Teleskope Unser zweiter Astronomietag war heuer auch sehr schön. Von 4 – 74 Jahren, jede Altersstufe mit anderen Fragen und dafür gab es immer die passenden Antworten. Diesmal hatten wir von den Schüler des Zabelgymnasiums 1 ½ Stunden exzellente, wissenschaftliche Vorträge serviert bekommen. Für die…

Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe
Hinweise auf Planetenentstehung bei erdähnlichem Abstand von einem jungen Stern ALMA-Aufnahme der Scheibe um den jungen, sonnenähnlichen Stern TW Hydrae, in der sich Planeten bilden. Das Inset (oben rechts) zoomt auf die dem Stern am nächsten gelegene Lücke , die sich im selben Abstand befindet wie die Erde zur Sonne. Dies deutet darauf hin,…